Mai 2010
Freiheit und Verantwortung
Wir sind durch persönliche Anlagen und Umgebungseinflüsse in unseren Handlungen eingeschränkt. Durch Erziehung, durch Normen, durch Falschinformation, Drohung und Nötigung werden wir dazu gebracht das zu tun, was andere von uns wollen. Manchmal haben wir wirklich keine Wahl und manchmal ist es schwierig eine alternative Lösung zu finden.Gibt es eine Freiheit?
Weil ich so bin wie ich bin, reagiere ich, auf eine sich wiederholende Situation, meist gleich. Ein absolut stabiler Mensch liefert unter gleich bleibenden Bedingungen voraussagbare Resultate. Einem Menschen mit schwierigem Erbgut und in schwieriger Umgebung fällt es schwer nicht kriminell zu werden. Einem Menschen mit günstiger Anlage und in günstiger Umgebung fällt es leicht erfolgreich und beliebt zu sein. Ist der Mensch vergleichbar mit einem Automaten, der angestossen wird und dann einfach sein Programm abspult? Kann der Mensch seinem Leben selber eine Richtung geben? Hat der Mensch eine Wahl?Der Mensch ist nicht einfach wie er ist. Wir können unsere Persönlichkeit verändern. Ändert sich der Mensch, so ändert sich sein Handeln. Ein gesunder Mensch kann auch durch Erfahrung lernen.
Selbstmanipulation
Manches in unserem Leben können wir nicht ändern. Damit müssen wir leben. Wir können aber dem Leben mit offenen Augen begegnen oder die Augen vor dem, was uns nicht gefällt, verschliessen, also uns selbst etwas vorgaukeln. Wir manipulieren uns selber, wenn wir uns den Tatsachen, zum Beispiel dem Leid anderer verschliessen, um keine Hilfestellung übernehmen zu müssen. Der kleinkarierte Krämer verfolgt ausschliesslich seinen eigenen Vorteil. Gedanken und Gefühle, die sein eigenes Tun in Frage stellen würden, lässt er nicht an sich heran. Die Wahrheit und die Lebensqualität anderer Personen ist für ihn bedeutungslos. Deshalb ist der kleinkarierte Krämer zu wirklich schrecklichen Taten fähig. Wir haben die Tendenz Tatsachen und Menschen die nicht in unser Weltbild passen zu ignorieren. Die Fixierung auf ein eigennütziges Weltbild erscheint uns so gewinnbringend, dass wir das Risiko eingehen, ein Weltbild zu entwickeln, das mit der Wirklichkeit wenig zu tun hat. Eine gewinnbringende Wirklichkeitskorrektur kann zum Selbstläufer werden. Extrem gesagt, wenn Völkermord gefragt ist, begehen wir vielleicht Völkermord und finden es angebracht oder irgendwie in Ordnung.Wo liegt der Unterschied zwischen dem unbescholtenen Bürger und dem Gräueltäter?
Eigentlich hat der Gräueltäter nur den Weg gewählt, der ihm am gewinnbringendsten erschien. Die Wahrheit ist im zu wenig attraktiv oder zu risikoreich erschienen. Er hat eine Blindheit gegen unbequeme Tatsachen entwickelt und daraus eine Routine gemacht. Er hat sich durch seine schönfärberische Sichtweise führen lassen und ist dabei sehr weit gegangen. Falls sein Geist sich klären sollte oder er gezwungen wird klarer zu sehen, möchte er nie der gewesen sein, der er wirklich war. Auch wenn es zu schlimmsten Verbrechen gekommen ist, sieht er sich meist als guten Menschen, der halt, in einer ausserodentlichen Situation ausserordentlich gehandelt hat. Anpasserische Schönfärberei kann zu persönlichen und gesellschaftlichen Katastrophen führen. Die Geschichte belegt es immer wieder. Wir benutzen Schönfärberei zu unserem Vorteil. Oft nutzen wir sie nur bei Reizthemen oder für gewisse Lebensbereiche. Darum ist es sehr wohl möglich, dass ein Mensch Grauenvolles tut und in derselben Lebensphase als guter und geschätzter Partner seiner Familie und seiner Freunde auftritt.Freiheit und Verantwortung
Die kleinkarierte Krämerpersönlichkeit orientiert sich ausschliesslich an ihrem Eigennutz, auch wenn das ein schiefes Weltbild zur Folge hat. Der integre Mensch gibt sich nicht mit schiefen Bildern der Wirklichkeit zufrieden. Auch bei mühsamen Problemen und bei unsympathischen Menschen versucht er, die Situationen zu verstehen und ihnen offen gegenüber zu treten. Normalerweise bewegen wir uns zwischen Integrität und kleinkarierter Krämerpersönlichkeit. Wir haben die Wahl zwischen einem kleinkarierten, ausschliesslich egoistischen und einem offeneren und ehrlicheren Leben.Wieviel Offenheit und wieviel Wahrheit wir annehmen und zulassen oder nicht zulassen, das ist unsere Freiheit und unsere Verantwortung.